Allgemeine Bestimmungen
Rechtsgrundlage (EU-Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzgesetz)
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Grundsätzliches
Verantwortlich ist IMMOBILIEN-ATELIER76 GmbH, Klosterstraße 8, A-4020 Linz. Mit der Nutzung unserer Websites willigen Sie ein, dass wir bestimmte Daten erheben dürfen. Im Gegenzug verpflichten wir uns, Ihre Daten jederzeit zu schützen.
Ihre Daten werden von uns nicht zum Zwecke der Werbung an Dritte weitergegeben. Dritte erhalten Ihre personenbezogenen Daten von uns nur in der in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Weise.
Dauerhafte Cookies
Diese Cookies werden für längere Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie leisten einen Beitrag zur Benutzerfreundlichkeit (ua. standortadäquate Anzeige des Inhalts) und dienen der Analyse der Website (siehe „Google Analytics“). Zudem setzen eingebundene Plug-Ins Cookies zur Ausführung ihrer Dienste ein (AddThis, Facebook). Wie lange dauerhafte Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, hängt von den Einstellungen Ihres Browsers ab.
YouTube Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Diese sind alle im so genannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
Pinterest
Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst pinterest.com ein. Dieser Dienst ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Pinterest, Inc. übertragen: IP-Adresse und Session-ID, verwendetes Betriebssystem und Statistikinformationen sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Pinterest, Inc. erhalten Sie auf about.pinterest.com/de/privacy-policy. Mit Nutzung des Pinterest-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Pinterest, Inc. einverstanden. Cookies zur Erhebung und Steuerung von nutzungsbasierter Onlinewerbung können auf www.youronlinechoices.com deaktiviert werden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google Analytics
Die IMMOBILIEN-ATELIER76 GmbH verwendet zur Analyse der Website die Software Google Analytics und weist seine Nutzer ausdrücklich auf die nachstehende Google Datenschutzerklärung hin: „Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Adwords
Auf unseren Websites nutzen wir den Webanalysedienst Google Adwords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Adwords verwendet Cookies mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.
Google Werbenetzwerk, Remarketing und DoubleClick
Google verwendet das DoubleClick-Cookie auf Websites des Google Werbenetzwerks und bei bestimmten Google-Diensten, um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen. Wenn Sie eine Website aufrufen und eine über Websites des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden. Ferner benutzt diese Website Remarketing mit Google Analytics für Online-Werbung. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter, einschließlich Google. Durch den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies (z.B. Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z. B. DoubleClick-Cookies) können Ihnen auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche dieser Website Anzeigen unterbreitet sowie optimiert und ausgewertet werden. Mithilfe von Remarketing werden Informationen über Ihr Surfverhalten zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert (Targeting/Retargeting). Diese Daten werden mithilfe von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Anhand eines Algorithmus können Ihnen anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) angezeigt werden. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Sie als Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt.
Google Maps
Auf unseren Microsites setzen wir den Dienst Google Maps API ein. Dieser Dienst ist ein Service der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website (Referer), die Kennung des Browsers (User-Agent) sowie Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem persönlichen Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Nutzung des Google Maps-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch die WAG findet nicht statt.
Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite, d.h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
- der Name Ihres Internet Service Providers (d.h. in unserem Logfile steht z.B. nur, dass ein Nutzer von AOL oder T-Online unser Angebot aufgesucht hat, allerdings nicht welcher)
- ggfs. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
- sowie die Webseite von der aus Sie uns besuchen.
Alle genannten Daten werden nur zu statistischen Zwecken von uns und von uns beauftragten Dienstleistern, ausgewertet. Wir nutzen diese Daten, um unsere Webseite für Sie noch besser zu machen.
Information für Interessent/innen
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Zweckbindung und Speicherdauer sowie Datenempfänger
IMMOBILIEN-ATELIER76 GmbH erhebt und verarbeitet die im Miet- oder Kaufanbot und Miet- oder Kaufvertrag sowie den Anmeldeformularen des IMMOBILIEN-ATELIER76 GmbH bzw. den Wohnbauförderformularen des Landes und in den dazugehörigen Beilagen (zB Meldebestätigung, Reisepass, Jahreslohnzettel ua) angeführten Daten wie zB Namen, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Kontaktdaten, Personen im Haushalt etc., welche Sie alle selbst zur Verfügung gestellt haben. Nach Lage des Falles werden Bonitätsauskünfte über eine Auskunftei im Sinne des § 152 GewO 1994 eingeholt.
Dies erfolgt zum Zweck der Wohnraumvermittlung und ordnungsgemäßen Erstellung und Erfüllung des Miet- oder Kaufvertrages (einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente wie zB Korrespondenz sowie unverschlüsseltem Mailverkehr in diesen Angelegenheiten).
Die Rechtsgrundlage bildet der Vertrag, Vertragsanbahnung sowie andere gesetzliche Grundlagen (zB Mietrechtsgesetz (MRG), Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG), Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Bundesabgabenordnung (BAO), Umsatzsteuergesetz (UStG), Wohnbauförderungsgesetze (WFG), ABGB, etc).
Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und danach zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
IMMOBILIEN-ATELIER76 GmbH speichert und verarbeitet die uns übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten nur soweit es mit der Erfüllung des Vertrages im Zusammenhang steht. Eine Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist oder auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter Dritter besteht.
Mögliche Empfänger außerhalb des Unternehmens können für uns tätige AuftragsverarbeiterInnen sein (Notare, Anwälte, Behörden und Dienstleister, die mit der Finanzierung, Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung beauftragt werden sowie gegebenenfalls Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur für uns tätig sind).
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Es besteht auch keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
Die Erhebung und Verarbeitung von Kundendaten ist für die Wohnraumvermittlung, den Vertragsabschluss und dessen Erfüllung erforderlich. Geben Sie die Daten nicht oder fehlerhaft bekannt, bzw. widersprechen Sie der Verarbeitung der bereits bekannten Daten, kann der Kaufvertrag/der Mietvertrag nicht abgeschlossen werden.
Information für Mieter/innen
IMMOBILIEN-ATELIER76 GmbH erhebt und verarbeitet die im Mietanbot und –vertrag sowie in den dazugehörigen Beilagen (zB Meldebestätigung, Reisepass, Jahreslohnzettel ua) angeführten Daten wie zB Namen, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Kontaktdaten, Personen im Haushalt etc., welche Sie alle selbst zur Verfügung gestellt haben. Es werden Bonitätsauskünfte über eine Auskunftei im Sinne des § 152 GewO 1994 eingeholt.
Dies erfolgt zum Zweck der ordnungsgemäßen Erstellung und Erfüllung des Mietvertrages (einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente wie zB Korrespondenz sowie unverschlüsseltem Mailverkehr in diesen Angelegenheiten).
Die Rechtsgrundlage bildet der Vertrag, Vertragsanbahnung sowie andere gesetzliche Grundlagen (zB Mietrechtsgesetz (MRG), Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG), Bundesabgabenordnung (BAO), Umsatzsteuergesetz (UStG), Wohnbauförderungsgesetze (WFG), ABGB, etc).
Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und danach zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
IMMOBILIEN-ATELIER76 GmbH speichert und verarbeitet die uns übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten nur soweit es mit der Erfüllung des Vertrages im Zusammenhang steht. Eine Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist oder auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter Dritter besteht.
Mögliche Empfänger außerhalb des Unternehmens können für uns tätige AuftragsverarbeiterInnen sein (Notare, Anwälte, Behörden und Dienstleister, die mit der Finanzierung, Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung beauftragt werden sowie gegebenenfalls Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur für uns tätig sind).
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Es besteht auch keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
Die Erhebung und Verarbeitung von Kundendaten ist für den Vertragsabschluss und dessen Erfüllung erforderlich. Geben Sie die Daten nicht oder fehlerhaft bekannt, bzw. widersprechen Sie der Verarbeitung der bereits bekannten Daten, kann das Mietverhältnis nicht abgeschlossen bzw weiter erfüllt werden.